Zum Inhalt springen

Wir sagen ja dass etwas nigelnagelneu ist. Aber was ist ein «nigelnagel» genau? Dies hat R.S. aus A. gefragt – im Wissen, dass es nicht nur Senslerdetsch ist.

Hier die Antwort: Im grossen deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm steht zu nagelneu: «Neu wie ein eben aus der Schmiede kommender Nagel». Diese Verstärkung war dann einigen nicht genug. Drum schafften Leute im deutschen Sprachraum auch gleich: feuernagelneu, funkelnagelneu, spälle-nagelnüü (entspricht der Haarnadel) und eben nigelnagelnüw.

Nigel- ist wohl am wenigsten verständlich. Es hat keine konkrete Bedeutung (nicht etwa Nigle «Kinder» im Freiburgischen) sondern ist reine Sprachspielerei. Nigù-nagù-nüü tönt einfach super! Nigel-nagel ist wie Niggi-Näggi, Figgi-Fagga eine beliebte Lautspielerei. Sie kommt auch gern in Kinderversen vor, z.B. im Kanton Uri: «Nigeli Nägeli chlopfä, / d Buäbä sett me chlopfä, / d Meitli gand i d Feeri (=Ferien) / Und d Buäbä hanget am Siwschwanz (=Sauschwanz).»

Antwort 32: nigùnagùnüü ist eine Lautspielerei