An frage@senslerhotline.ch oder über das Kontaktformular kommen immer wieder spannende Fragen rund um Senslerdeutsch.
Herr F.F. bekam die Bezeichnung Flaag zu hören. Das war ihm als sehr abwertend bekannt (Flagwärch, dumms Flaag). Aber er konnte sich keinen Reim darauf machen, woher es kam. So musste/durfte die Sensler Hotline helfen.
Wer eine Person als Flaag oder gar nur als Flegli bezeichnet, hat wohl kaum im Kopf, dass Mittelhochdeutsch blag, pflag «Aas, Tierleiche» bedeutet hat. «Waas Flaags verzöut itz dää?» Doch: Pflag wurde im Senseland zu Flaag und wie anderswo abschätzig für Menschen, Tiere und Dinge gebraucht. As Flegli ist abgeschwächt von Flaag und manchmal negativ, manchmal auch bewundernd.
Verwandt ist auch plegere «faul herumliegen». Die Varianten mit F- an Anfang sowie die heutige Lebendigkeit im Gebrauch machen aus Flegli, Flaag, Flagwärch oder epis Flaags typische Sensler Wörter. Einzig in Guggisberg, Simmental und Jaun gab es laut Idiotikon früher auch solche F-Formen. Anderswo kennt man allenfalls noch Pflag oder Blaag – oder Blaggwärch im Wallis. So ein Flagwärch ist eine ärgerliche, lästige Sache oder auch verflixtes Zeug: ifach as Gfotz!