Zum Inhalt springen

admin

Halbe SRF-Mundartredaktion spricht Senslerdeutsch

Die SRF-Mundartexperten Markus Gasser, Simon Leuthold, André Perler und Christian Schmutz beleuchten in vielen Sendungen und Beiträgen sprachliche Phänomene und erklären die Herkunft von Wörtern und Namen. Hier stellt SRF sie sich kurz vor. Unglaubliche Quote: Die Hälfte davon spricht Senslerdeutsch 😀 👍 https://www.srf.ch/radio-srf-1/mundart/srf-mundartexperten-das-mundartexperten-quartett-im-portrait

Stillsitzen statt Kreativurlaub

Meine beiden Auftritte im KellerPoche Freiburg (29.3.) und im SchwarzseeStärn (4.4.) muss ich leider absagen. Der Seisler Aabe im SchwarzseeStärn bei Hans und Sofija findet aber mit musikalischem Alternativprogramm statt. Zweimal war ein toller Rahmen vorgespurt, Dutzende von Gästen hatten sich angemeldet. Doch zweimal leider… Weiterlesen »Stillsitzen statt Kreativurlaub

Hl Suntig-JM Guélaz

Eindrücke von Les Anciennes Terres

Der Auftritt beim französischen Profi-Erzählfestival «Les Anciennes Terres» in Freiburg kam gut an, auch wenn nicht alle Senslerdeutsch verstanden. Fotograf Jean-Marc Guélat hat das Programm «Heiliga Sùntig» von Christian Schmutz in Bildern nacherzählt.

Frage 29: byle für bellen?

P.D. aus T. hat auf Senslerdeutsch das Wort byle für «bellen» gehört. Gibt es das wirklich, wollte er wissen? Ich konnte spontan nichts antworten und begann zu suchen bis zu folgender Antwort: «Ich bin tatsächlich fündig geworden – im Idiotikon und auch im senslerdeutschen Wörterbuch! (siehe Wörterbuch S. 94: byle „bellen“. Es kam… Weiterlesen »Frage 29: byle für bellen?