Zum Inhalt springen

admin

Antwort 24: Drü iiliitigi Frenkleni

Mündlich oder schriftlich kommen Dutzende von Fragen wie: «Dùù, drü iiliitigi Frenkleni, kenschù daas?» Jawohl, kenne ich.  Hier die doch etwas detailliertere Antwort: Das Wort iilitig steht im Senslerdeutschen Wörterbuch und auch im SchweizerischenIdiotikon. Dort ist es als eileitig aufgeführt, das es zumindest vom Berner Oberland bis Murten gegeben hat. Es heisst «einzeln, einfach» (statt… Weiterlesen »Antwort 24: Drü iiliitigi Frenkleni

Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen

Mal wieder wissenschaftlich gearbeitet! Manuel Meune (Uni Montreal) und Katrin Mutz (Uni Bremen) haben die neuste Ausgabe der «Revue transatlantique d’études suisses» herausgebracht. Darin ist ein wissenschaftlicher Artikel von Christian Schmutz: «Spuren von Patois im Senslerdeutschen: (Wort)Schatzsuche an der alemannisch-frankoprovenzalischen Sprachgrenze». Im Kanton Freiburg findet… Weiterlesen »Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen

Ein sagenhaftes Erzählwochenende

Am 7. und 8. September wird die christian’sche Erzähl- und Sagensaison lanciert. Am Samstag gehts mit regionalen Geschichten für Familien los beim 30-Jahr-Jubiläum der Bibliothek Heitenried (9.30 Uhr Arena beim Schulhaus), am Sonntag gehts in Ueberstorf weiter beim «Sagen- und Geschichten-Spaziergang» zusammen mit Profierzählerin Brigitte… Weiterlesen »Ein sagenhaftes Erzählwochenende