Zum Inhalt springen

Leider ohne mich! Seisler Aabe am Schwarzsee

Schwarzsee-Stärn Gasserastrasse 2, 1716, FR, Schweiz

Traditionen sind den Senslerinnen und Senslern wichtig: Am 4. April erlebt der SchwarzseeStärn wieder das Wechselspiel zwischen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche der Familie Jungo mit Sprachspielereien von Christian Schmutz. Der Abend ist seit 2010 Tradition und seit Anfang März ausgebucht. Wegen Unfall und Schulteroperation muss ich für den Abend absagen. Er findet aber mit musikalischem… Weiterlesen »Leider ohne mich! Seisler Aabe am Schwarzsee

CHF60

Intermezzo bei der DZ-Tagung für Schulleitungen

Didaktisches Zentrum Murtengasse, Freiburg, FR, Switzerland

Die Schulleitungen Deutschfreiburgs, das Schulinspektorat etc. trifft sich zu einem Infotag im didaktischen Zentrum. Das Programm wird ergänzt mit einem eigens entwickelten kulturellen und kreativen Intermezzo von Christian Schmutz. Es geht dabei um Mundart und Grammatik.

Präsentation/Lesung «Als ich heute Morgen aufwachte»

Wier Seisler, Gasthof St. Martin Juchstrasse 1, Tafers, FR, Schweiz

«Als ich heute Morgen aufwachte» ist ein schräges, neues Buch von Autor Christian Schmutz und Illustrator Michel FR. Sie stellen es bei Wier Seisler vor, und Schmutz verbindet einige der kleinen Texte zu einer Lesung. Kunstvoll und erfrischend anders.

Spielerische «Worte des Monats» am Museums-Jubiläum

Sensler Museum Tafers, FR, Schweiz

Das Sensler Museum wird 50! Das Jubiläum wird mit einem Museumsfest am 4.5.25 gefeiert. Den Einstieg bilden parallel ein Kinderatelier und eine spielerische Präsentation von 50 Sensler «Wort des Monats»-Beiträgen von Christian Schmutz. Er bespielt die monatliche Plattform seit 15 Jahren und steht bei rund 170. Anschliessend Übergabe Preis Sparkasse Sense an einen Überraschungsgast.

«…und man versteht es doch» bei Amathea

Aula OS Plaffeien

Amateur-Theaterschaffende aus Bern, Freiburg, Wallis treffen sich zur Hauptversammlung des Vereins Amathea in Plaffeien. Sprachspielerisch umrahmt Christian Schmutz den Anlass – eher weniger Hardcore-Senslerisch, damit auch die Berner und Walliser folgen können.

Kleinere Auftritte an der Seislermäss

Seislermäss 2025 Tafers, FR, Switzerland

Die Seislermäss verbindet vom 14. bis 18. Mai den ganzen Bezirk und Deutschfreiburg. An verschiedenen öffentlichen, institutionellen und gewerblichen Events wird Christian Schmutz auftreten. Vom Crashkurs Senslerdeutsch für die welschen Gäste bis zur Vorstellung des «Senslers» Freddy Mercury.

Seniorentag an der Seislermäss

Seislermäss 2025 Tafers, FR, Switzerland

Hunderte von Seniorinnen und Senioren aus dem Senseland besuchen die Seislermäss! Das Festessen der Rentnervereinigung wird sprachlich umrahmt von Slämsler Christian Schmutz. Er macht sich Gedanken um Sensler Wörter und Wendungen und findet heraus: Die Sensler sind wichtig für diese Welt!

Live-Schnabelweid auf SRF1

Radiohall SRF Zürich Leutschenbach, Zürich

Das Dini-Mundart-Magazin setzt alle ca. 2 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Dialektfragen.

Klafitextle an der langen Nacht der Kirchen

Ref. Kirche Weissenstein Rechthalten, FR, Switzerland

Die lange Nacht der Kirchen verbindet im Sense-Oberland wandernd und entdeckend die katholische mit der reformierten Kirche Rechthalten. Dort bilden Tanja Raemy und Christian Schmutz den Abschluss mit Klafitextle. Ein poetischer gemeinsamer Tanz von Sprachspielereien und Pianomusik.

Match und Auftritt mit der Literatur-Nati

Hafebar Literaturtage Solothurn, SO, Schweiz

Das Spiel der Literatur-Nati am Auffahrtsamstag gehört seit Jahrzehnten zu den Literaturtagen Solothurn. Seit etwa 5 Jahren ist dies jeweils mit einem abendlichen gemeinsamen Auftritt/Lesung rund um Fussball verbunden. Moderiert von Bänz Friedli. Schmutz vor, noch ein Tor!

Senslerdeutsch für auswärtiges medizinisches Personal

Chateau Bohème Schloss, Tentlingen, FR

Das Spital HFR in Tafers will medizinischen Fachpersonen Sensler Sprache und Kultur vermitteln. Der Kurs mit Christian Schmutz ist offen für alle medizinischen Fachpersonen im Bezirk. Schliesslich darf der Einfluss von Dialekt auf medizinische Beziehungen, auf Vertrauen und Behandlungsqualität nicht unterschätzt werden.