Zum Inhalt springen

Dialektologie

Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen

Mal wieder wissenschaftlich gearbeitet! Manuel Meune (Uni Montreal) und Katrin Mutz (Uni Bremen) haben die neuste Ausgabe der «Revue transatlantique d’études suisses» herausgebracht. Darin ist ein wissenschaftlicher Artikel von Christian Schmutz: «Spuren von Patois im Senslerdeutschen: (Wort)Schatzsuche an der alemannisch-frankoprovenzalischen Sprachgrenze». Im Kanton Freiburg findet… Weiterlesen »Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen

Live-Schnabelweid auf SRF1

Das Schnabelweid-Magazin setzt alle 2-3 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Dialektfragen.

Live-Schnabelweid auf SRF1

Das Schnabelweid-Magazin setzt alle 2-3 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Dialektfragen.

Live-Schnabelweid auf SRF1

Das Schnabelweid-Magazin setzt alle 2-3 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Fragen.

Live-Schnabelweid auf SRF1

Das Schnabelweid-Magazin setzt alle 2-3 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Fragen.

Senslerdeutsch für Einsteiger

Ich bin grad über eine Zusammenstellung gestolpert, die ich 2018 fürs Magazin «Landliebe» gemacht habe. Das passt sicher auch heute noch für alle Interessierte rund ums Senseland.

Moderation Schweizer Mundarttag im Schloss Heidegg

Nach dem Sensler Klafitextle-Auftritt beim Jubiläum 2022 geht nun der Schweizer Mundarttag im Schloss Heidegg im Luzerner Seetal in die 21. Runde. Christian Schmutz moderiert den vielfältigen Anlass mit Gästen aus der ganzen Deutschschweiz – natürlich auf Senslerdeutsch.

Live-Schnabelweid auf Radio SRF1

Das Schnabelweid-Magazin setzt alle 2-3 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Fragen.