Zum Inhalt springen

Düdingen

SRF-Meteo jetzt auf Senslerdeutsch

Endlich sendet SRF seine Meteosendung auf Senslerdeutsch! Das tönt doch wirklich gut, wie Sandra Boner bestätigt. Man sollte also jede Woche aus Düdingen senden und allen ein Ohr voll schenken. https://lnkd.in/ebw-AnXi Inklusive passende Kleidung, gau 😊.

Seisler Häppere-Tag

Sie ist «in aller Munde», die Kartoffel. Wier Seisler erzählen Informatives und Witziges, Historisches und Aktuelles zum Knollengewächs. Mit Flurbegehung und Besuch der Speise- und Saatkartoffelzentrale Spesag in Düdingen. Christian Schmutz spielt sprachlich-historisch mit Wissen und Entwicklung der «Teufelsknolle» Häppera.

Atelier: Kultur und Sprache des Senselands

Ein Mundartatelier der Düdinger Vernetzer/innen. Trudi Schneuwly vom Sensler Museum und Dialektforscher Christian Schmutz bringen Interessierten das Senseland näher. Teilnehmende an diesem zweiteiligen Workshop verstehen schon Schweizerdeutsch und bringen Fragen zum Senslerdeutschen mit.

Labelübergabe seisler.swiss am FestiWelt

Das Gesellschaftslabel seisler.swiss geht an fünf weitere Labelträger/innen. Die Übergabe findet am Anfang der Sensler Nachhaltigkeitsplattform FestiWelt statt. Anschliessend Slämslerauftritt, Podiumsdiskussion zu regionalem Konsum und Foodwaste, dann Apéro und Filme zum Thema. Eintritt frei, alle sind herzlich eingeladen.

Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» in der Bibliothek Düdingen

Um Freiburg läuft das v.a. welsche Profierzähl-Festivals «Les Anciennes Terres». Christian Schmutz präsentiert sein stündiges Erzählprogramm für Gross und Klein auch in der Agglogemeinde Düdingen. «Heiliga Sùntig!» verbindet weniger bekannte Sensler Sagen, ist aber nicht weniger gfǜrchig. Den roten Faden bildet das katholische Weltbild: Wer… Weiterlesen »Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» in der Bibliothek Düdingen