Zum Inhalt springen

Freiburg

Sensler Kilbi für Gilde-Köche aus der Schweiz

Das Gilde-Restaurant SchwarzseeStärn ist Gastgeber eines Treffens der Gildeköche aus der ganzen Schweiz. Natürlich gibt es eine (speziell ausgebaute, man denke an Hans‘ preisgekröntes Biresaasse-Tiramisu) Form des Freiburger Kilbimenüs. Inklusive Slämsler Schmutz, der Kulinarik und Bestandteile textlich verbratet (private Gesellschaft).

Klafitextle bei der Frauengruppe Freiburg

Der Gemeinnützige Frauenverein der Agglomeration Freiburg hält seine jährliche Hauptversammlung ab. Tanja Raemy und Christian Schmutz klafitextlen im Anschluss daran und kombinieren zu Senslerdeutsch auch Hochdeutsch und Französisch. Sprache und Klavierklänge tanzen gemeinsam – und inspirieren sich gegenseitig.

Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» am Festival «Les Anciennes Terres»

In Freiburg ist die 2. Ausgabe des v.a. französischsprachigen Profierzähl-Festivals «Les Anciennes Terres» programmiert. Christian Schmutz erzählt zum Auftakt Sensler Sagen – in Mundart mit 2-3 Infos auf Hochdeutsch und Französisch. Den roten Faden bildet das katholische Weltbild. Wer sich nicht an die ungeschriebenen Regeln… Weiterlesen »Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» am Festival «Les Anciennes Terres»

Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen

Mal wieder wissenschaftlich gearbeitet! Manuel Meune (Uni Montreal) und Katrin Mutz (Uni Bremen) haben die neuste Ausgabe der «Revue transatlantique d’études suisses» herausgebracht. Darin ist ein wissenschaftlicher Artikel von Christian Schmutz: «Spuren von Patois im Senslerdeutschen: (Wort)Schatzsuche an der alemannisch-frankoprovenzalischen Sprachgrenze». Im Kanton Freiburg findet… Weiterlesen »Aufsatz zu Spuren von Patois im Senslerdeutschen