GV Wier Seisler und slämsle
Die GV von Wier Seisler ist eine kleine Geschichte: Rückblick und Ausblick des Kulturvereins mit anschliessendem Apéro. Da hat sich jeweils auch ein kleiner Slämsler-Auftritt eingebürgert.
Die GV von Wier Seisler ist eine kleine Geschichte: Rückblick und Ausblick des Kulturvereins mit anschliessendem Apéro. Da hat sich jeweils auch ein kleiner Slämsler-Auftritt eingebürgert.
Das Schnabelweid-Magazin setzt alle ca. 2 Monate Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer in den Mittelpunkt. Christian Schmutz ist jeweils live bei der Moderation im Studio und setzt thematische Schwerpunkte rund um die eingegangenen Dialektfragen.
Amateur-Theaterschaffende aus Bern, Freiburg, Wallis treffen sich zur Hauptversammlung des Vereins Amathea in Plaffeien. Sprachspielerisch umrahmt Christian Schmutz den Anlass – eher weniger Hardcore-Senslerisch, damit auch die Berner und Walliser folgen können.
Hunderte von Seniorinnen und Senioren aus dem Senseland besuchen die Seislermäss! Das Festessen der Rentnervereinigung wird sprachlich umrahmt von Slämsler Christian Schmutz. Er macht sich Gedanken um Sensler Wörter und Wendungen und findet heraus: Die Sensler sind wichtig für diese Welt!
Traditionen sind den Senslerinnen und Senslern wichtig: Am 4. April erlebt der SchwarzseeStärn wieder das Wechselspiel zwischen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche der Familie Jungo mit Sprachspielereien von Christian Schmutz. Der Abend ist seit 2010 Tradition und seit Anfang März ausgebucht. Wegen Unfall und Schulteroperation muss… Weiterlesen »Leider ohne mich! Seisler Aabe am Schwarzsee
Das Sensler Museum wird 50! Das Jubiläum wird mit einem Museumsfest am 4.5.25 gefeiert. Den Einstieg bilden parallel ein Kinderatelier und eine spielerische Präsentation von 50 Sensler «Wort des Monats»-Beiträgen von Christian Schmutz. Er bespielt die monatliche Plattform seit 15 Jahren und steht bei rund… Weiterlesen »Spielerische «Worte des Monats» am Museums-Jubiläum
Fernsehen SRF hat vom Schwarzsee-Schwinget am 23. Juni 8 Stunden lang live gesendet. Neben faszinierendem Kraftsport war auch die Deutschfreiburger Kultur ein Thema. Christian Schmutz hat für die Fans aus der ganzen Schweiz einen augenzwinkernden Crashkurs in «Schwinger-Senslerdeutsch» zusammengestellt: So verstehen Schwinger nun schwungvoll «müürde… Weiterlesen »Schwinger-Seislertütsch im Fernsee
Häufig kommt in Sagen und Märchen ein alter, weiser Mann vor. Wie man so einen Mann auf Senslerdeutsch am besten bezeichnet, wollte eine regionale Märchenerzählerin wissen. Das ist nicht so einfach wie die 2. Frage, diejenige nach Träffels. Antwort: Ganz trääf gesagt: Treffels/Träffùs ist der alte deutsche Name für… Weiterlesen »Frage 28: A wyysa Maa?
Das mehrsprachige Literaturtreffen «texture» findet vom 19. bis 23. Februar in Freiburg statt. Teil davon ist eine Diskussionsrunde zur Deutschfreiburger Literatur: «Aufgeknackt: literarisches Deutschfreiburg, sagenhaftes Senslerdeutsch». Christian Schmutz hilft mit, auf der Suche nach deutsch Schreibenden Freiburger/innen. Das Gespräch wird auf Deutsch geführt.
Der Schnabelweid-Briefkasten mit Worterklärungen an die Hörerinnen und Hörer existiert seit 30 Jahren! Christian Schmutz und Christian Schmid sind live im Studio in Zürich und setzen thematische Schwerpunkte rund um die Tausenden von eingegangenen Dialektfragen.