Zum Inhalt springen

Senslerdeutsch

Frage 28: A wyysa Maa?

Häufig kommt in Sagen und Märchen ein alter, weiser Mann vor. Wie man so einen Mann auf Senslerdeutsch am besten bezeichnet, wollte eine regionale Märchenerzählerin wissen. Das ist nicht so einfach wie die 2. Frage, diejenige nach Träffels. Antwort: Ganz trääf gesagt: Treffels/Träffùs ist der alte deutsche Name für… Weiterlesen »Frage 28: A wyysa Maa?

Spielerisch und gfürchig beim Seniorenforum St. Ursen

Monatlich treffen sich die St. Ursner Seniorinnen und Senioren zum Jassen, Spielen – oder um sich unterhalten zu lassen. Anfang März kommt die Zeit für den Slämsler und Sagenerzähler Christian Schmutz. Er verspricht: Spielerisch und gfürchig soll es werden.

Sensler Kilbi für Gilde-Köche aus der Schweiz

Das Gilde-Restaurant SchwarzseeStärn ist Gastgeber eines Treffens der Gildeköche aus der ganzen Schweiz. Natürlich gibt es eine (speziell ausgebaute, man denke an Hans‘ preisgekröntes Biresaasse-Tiramisu) Form des Freiburger Kilbimenüs. Inklusive Slämsler Schmutz, der Kulinarik und Bestandteile textlich verbratet (private Gesellschaft).

Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» in der Bibliothek Düdingen

Um Freiburg läuft das v.a. welsche Profierzähl-Festivals «Les Anciennes Terres». Christian Schmutz präsentiert sein stündiges Erzählprogramm für Gross und Klein auch in der Agglogemeinde Düdingen. «Heiliga Sùntig!» verbindet weniger bekannte Sensler Sagen, ist aber nicht weniger gfǜrchig. Den roten Faden bildet das katholische Weltbild: Wer… Weiterlesen »Erzählprogramm «Heiliga Sùntig!» in der Bibliothek Düdingen